Dienstag, 25. Juni 2024

Apropos: Utopie

Notizen aus meinem Zettelkasten: Statt jährlich weltweit über 2,4 Billionen Dollar für Rüstung auszugeben, könnte man ja dieses Geld für eine menschenwürdige globale Altersvorsorge investieren.

Montag, 24. Juni 2024

Apropos: Intellektuelles Hochgebirge

Notizen aus meinem Zettelkasten: Jean Paul Sartre,André Gide, Jean Coteau, Walter Benjamin, Paul Valéry, André Malraus, Elsa Triolet, Vita-Sachville-West, Adrienne Monnier. Keine Idole auch keine Vorbilder, aber Inspiration und Erkenntnisgewinn zwischen sprachlicher Virtuosität und künstlerischer Originalität. "Denk-Lotsen-Glück".

Apropos: Instagram und Company

Notizen aus meinem Zettelkasten: Das "Geschäfts" besser Manipulationsmodell all dieser digitalen Foren und "Kommunikationsinstrumente" basieren auf Kommerz und Profit und nicht auf Authentizität und Empathie. Statt seine eigene Kadenz und Eigenart zu finden und wertzuschätzen im wirklichen Leben, flüchten leider schon sehr junge Menschen in diese digitalen Scheinwelten, mit fatalen Folgen für die physische und psychische Gesundheit.

Samstag, 22. Juni 2024

Apropos: Fussball-Europameister

Notizen aus meinem Zettelkasten: Das arg gebeutelte politische Deutschland bräuchte dringend wieder einmal ein "sportliches Erfolgserlebnis". Zwischen Pleiten, Pech und Pannen mit Olaf und seiner Gurkentruppe, präsentiert sich ja vielleicht das Land der Dichter und Denker am 14. Juli, dem Rest der Welt als neuer Fussball-Europameister.

Freitag, 21. Juni 2024

Apropos: Mitsommernacht

Notizen aus meinem Zettelkasten: M wie Mitsommernacht und M wie Magie.Wer nur das Gute sucht wird auch früher oder später gutes ernten, aber nicht so wie es die meisten Menschen erwarten. Wissen, Wollen, Wagen, Schweigen. Ohne Demut und Vorsicht kann Magie gefährlich werden.

Donnerstag, 20. Juni 2024

Apropos: Giorgia Meloni

Notizen aus meinem Zettelkasten: Sogar der Papst wird von der aalglatten Giorgia Meloni instrumentalisiert. Ein alter Mann im Rollstuhl, nicht etwa das älteste Parteimitglied der post-faschistischen "Fratelli d' Italia", sondern das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, wird von Frau Melloni zum Konferenzraum der G 7 Regierungschefs geschoben. Signora Meloni strahlt wie eine Weihnachtskugel. Kein Wunder, ein gelungener PR-Gag, nach dem Motto, schaut her sogar der "Heilige Vater" tanzt nach meiner Pfeife.

Dienstag, 18. Juni 2024

Apropos: Gefährliches Spielzeug

Notizen aus meinem Zettelkasten: "Tik" und "Tok" gehören zusammen wie Täuschung und Tarnung.

Apropos: Edgar A. Poe

Notizen aus meinem Zettelkasten: "Der Rabe" ist ein Filmjuwel aus dem Jahre 1935. Eine Hommage und Persiflage zugleich rund um das wohl berühmteste Gedicht von Edgar. A. Poe. In den Hauptrollen Schauspiellegenden Boris Karloff und Bela Lugosi. "Frankenstein " und "Dracula" geben sich ein Stelldichein.

Montag, 17. Juni 2024

Apropos: William S. Burroughs

Notizen aus meinem Zettelkasten: Eine Lesefrucht des legendären William S. Burrouhgs rund um den Umgang mit Kritik und Kritikern: "Eine Regel, die fast durchweg gilt: Niemals auf eine Kritik reagieren oder sie gar zurückweisen, auch wenn sie noch so lächerlich verfehlt ist. Lass dich von einem Kritiker nicht "auf das Tuch abrichten", wie die Stierkämpfer es nennen. Niemals das rote Tuch angreifen.

Freitag, 14. Juni 2024

Apropos: Nathaniel Hawthorne

Notizen aus meinem Zettelkasten: Nathaniel Hawthorne (18o4-1864) ist bis heute eine Ikone der amerikanischen Literatur. Weltruhm erlangte er ganz besonders mit dem "scharlachroten Buchstaben".Im Original The Scarlet Letter (Erstausgabe 1850). Daneben faszinieren auch seine "dunklen" Erzählungen wie "The House of the seven Gables" oder "The Elixir of Life Manuscripts". In den USA gibt es sogar eine 23 Bände umfassende Gesamtausgabe. Eine Enzyklopädie der amerikanischen Romantik.

Apropos: Gaffer

Notizen aus meinem Zettelkasten: Ein schreckliches Phänomen unterfeuert nicht zu Letzt durch die unsäglichen (A)sozialen Medien: "Katastrophen-Tourismus", oder schauen "wir" doch mal wie es den andern doch so geht bei Hochwasser, oder sonst einem Unglück. Dazu fällt mir nur noch folgendes ein: "Primitive" vor Ort.

Donnerstag, 13. Juni 2024

Apropos: Roman Polanski

Notizen aus meinem Zettelkasten: Roman Polanskis geniale Fingerübung "Nach einer wahren Geschichte" (nach dem gleichnamigen Roman von Dekphine de Vigan) aus dem Jahre 2017 ist ein faszinierendes Kammerspiel zwischen zwei ganz besonderen Frauen. Emmanuelle Seigner als Delphine Dayrieus und in der Rolle der mysteriösen "Elle" Eva Green als Femme fatale der Extraklasse. Ein düsterer Psychothriller. Spannend bis zur letzten Minute.

Mittwoch, 12. Juni 2024

Apropos: Puzzle

Notizen aus meinem Zettelkasten: "Smith, Big, 1948, Winston, Julia, Eric, George.1984,Brother, Orwell.

Dienstag, 11. Juni 2024

Apropos: Dilettant

Notizen aus meinem Zettelkasten: Wer heute als Dilettant bezeichnet wird empfindet dieses "Attribut" als wenig schmeichelhaft. Ganz im Gegenteil. Er gilt als Stümper, zumindest als Laie, im Gegensatz zum Experten. Ganz anders verhielt es sich bei Arthur Schopenhauer. Er empfand die ursprünglich etymologische Bedeutung des Dilettanten als hohes Lob. Eine Auszeichnung. Jemand der aus reinem Vergnügen, mit einer tief empfunden Freude , mit einem reinen Herzen sich einer Sache, einem Thema, einem Gegenstand verschrieben hat. Seriosität und Freude müssen keine Gegensätze sein, oder wie es Seneca so treffend formulierte: "Res severa est verum gaudium" ( Eine ernste Sache ist ein reines Vergnügen).

Montag, 10. Juni 2024

Apropos: Wilhelm Busch

Notizen aus meinem Zettelkasten: Ganz besonders gegen langweilige Korrektheit, schenkt uns Wilhelm Busch ganz schön viel anarchistische Frechheit. Abseits der Norm, bleibt der Dichter in Form.

Freitag, 7. Juni 2024

Apropos: USA

Notizen aus meinem Zettelkasten: Die USA sind eine Plutokratie der Extraklasse. Die Gesamtausgaben des Präsidentschaftswahlkampf 2024 wird auf etwa 8 Milliarden Dollar geschätzt. Das populärste "Heiligenbildchen" der Amerikaner ist und bleibt die Ein-Dollar-Note. (In God we trust/ Wir vertrauen auf Gott)

Donnerstag, 6. Juni 2024

Apropos: Brot und Spiele

Notizen aus meinem Zettelkasten: Bald kickt, und kickt, und kickt, und kickt, kickt , kickt, und kickt EUROPA (14.Juni-14 Juli) mit dem Fuss auf den Ball.

Mittwoch, 5. Juni 2024

Apropos: Post

Notizen aus meinem Zettelkasten: Trari Trara schon bald sind viele Postfilialen nicht mehr da. Beim Abschied sagt der Service Public leise Servus, und verschwindet auf Nimmerwiedersehen in die Bar "Rendita".

Dienstag, 4. Juni 2024

Apropos: Mexiko

Notizen aus meinem Zettelkasten: Mexiko nach den Präsidentschaftwahlen. Über 30 Politiker wurden von der organisierten Kriminalität während der Wahlkampfphase ermordet. Mexiko ist und bleibt eines der korruptesten und gefährlichsten Ländern auf diesem Planeten. "Fieste Mexikana" nicht mit grünen Bohnen, sondern mit Bleikugeln.

Apropos.: Biedermann und Brandtstifter

Notizen aus meinem Zettelkasten: Eine explosive Mischung aus Ignoranz und Arroganz, verbunden mit exzessivem Alkoholkonsum. Irgendwann kippt die feucht fröhliche "Stimmung", dann knallen nicht nur die Champagnerkorken im Minutentakt, sondern brennen auch bei vermeintlichen "Yuppies" die Sicherungen durch. Statt seichte Schlager werden fremdenfeindliche Parolen gegrölt. Aus opportunistischen Biedermänner werden sehr schnell verbale Brandstifter. Massenpsychologie "funktioniert" überall, auch auf Sylt.

Montag, 3. Juni 2024

Apropos: Jobtausch

Notizen aus meinem Zettelkasten: Ein frivol provokatives Gedankenexperiment der besonderen Art, wie würden wohl unsere besten Gesundheitsökonomen und ihre Expertise das chinesische Gesundheitswesen mit 1,2 Milliarden Menschen organisieren und optimieren? Und im Gegenzug dazu würden Experten aus dem Reich der Mitte, ihre "Rezepturen" zum Besten geben, um die stetig steigenden Krankenkassenprämien zu senken.

Samstag, 1. Juni 2024

Apropos: Bauernregel

Notizen aus meinem Zettelkasten: Gibt's im Juni ein Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter.