Montag, 31. März 2025

Apropos: Julien Green

Notizen aus meinem Zettelkasten: Eine schöne Denkperle für die eigene Vita:.." Ich lese und ich schreibe, ich habe also, was ich wollte, eigentlich hatte ich gar zu erlangen gehofft, was mir das Leben dann bescherte, diesen Schreibtisch, von dem ich die Bäume und die alten Häuser sehe, diese von Büchern bedeckten Wände, diese ausserordentliche Ruhe. / Julien Green, 10. Januar 1948.

Samstag, 29. März 2025

Apropos: Transzendenz

Notizen aus meinem Zettelkasten: Wahre Transzendenz braucht und sucht keine Erklärungen mehr. Menschen mit einem kosmischen Bewusstsein haben das Universum im Kopf und im Herzen. Sie suchen keine Anhänger. Sie brauchen keinen Applaus. Sie wirken im Verborgenen.

Freitag, 28. März 2025

Apropos: Robert Crumb

Notizen aus meinem Zettelkasten: Über Robert Crumb sollte man nicht viel reden. Sein genial visuelles Werk spricht für sich. Wer sein Gesamtwerk besitzt, versteht auf wundervolle Art und Weise, zwischen Abgründen des schwarzen Humors was Satire ist und sein kann. Ein Jahrhundert-Cartoonist.

Donnerstag, 27. März 2025

Apropos: Berlin

Notizen aus meinem Zettelkasten: "Iiner Roma", der einzige Roman von Joachim Ringelnatz. Eine einzigartige Collage des kosmopolitischen Berlin der "wilden 20er Jahre". Unzählige Mosaikstücke die miteiander verknüpft sind, und doch als ein pulsierendes Ganzes nicht zu fassen ist. Prädikat: Besonders lesenswert.

Mittwoch, 26. März 2025

Apropos: Julia Klöckner

Notizen aus meinem Zettelkasten: Die ehemalige Weinkönigin Julia Klöckner ist die neue Bundestagspräsidentin. In vino veritas, oder doch nur eine freundliche Brause(tablette) ? Immerhin ihre "Lieblingsfirma" ist Nestle.

Dienstag, 25. März 2025

Apropos: Sesselkleber

Notizen aus meinem Zettelkasten: Notorische Sesselkleber im Parlament, oder Politik als "Droge". Volks(über) vertreter.

Montag, 24. März 2025

Apropos: Russisches Kleeblatt

Notizen aus meinem Zettelkasten: Mein russisches Kleeblatt: Tolstoi, Dostojewski, Puschkin, Tschechow. Einmal im Jahr wird diese reiche literarische Schatztruhe bewundert. Zwischen epischer Breite und singulärer Kürze. Zwischen Roman und Novelle.

Samstag, 22. März 2025

Apropos: Otto Sander

Notizen aus meinem Zettelkasten: Otto Sander (1941-2013) war nicht nur ein charismatischer Schauspieler (Die Blechtrommel, Das Boot, Der Himmel über Berlin) sondern auch ein begnadeter Rezitator. Wer könnte besser Joachim Ringelnatz (1883-1934) wiedergeben. Otto Sander liest über 3 Stunden Gedichte von "Kuttel-Daddeldu & Company" und macht daraus ein "Hör-Denk-Fühl" Feuerwerk der Extraklasse.

Freitag, 21. März 2025

Apropos: Prioritäten

Notizen aus meinem Zettelkasten: Statt Superreiche ins All zu senden, wäre es sinnvoller zuerst einmal hier auf Erden jeden Menschen würdevoll zu behandeln.

Donnerstag, 20. März 2025

Apropos: Fiskalische Nullen

Notizen aus meinem Zetelkasten: Bei so vielen fiskalischen Nullen, fallen ein paar "ministerale Nullen" gar nicht mehr auf. Schauen wir mal wo das "Raumschiff Billionario" mit ihrem Kommandanten Merz und seinem ersten Offizier Lars Spock hinfliegt. Zu neuen Welten oder auf die Nase.

Mittwoch, 19. März 2025

Apropos: Rom

Notizen aus meinem Zettelkasten: Rom die "ewige Stadt", im konkreten Alltag definitiv die "ewige Baustelle". Rom hat mehr Schlaglöcher als ein Emmentaler Käse. Der letztere mundet, das erste nervt. Auch der öffentliche Verkehr in Mamma Roma ist nach dem Prinzip Hoffnung "organisiert". Gib dem Affen Zucker gelingt nur dem Tausendsassa Adriano Celentano als singender Busfahrer, aber nicht der kafkaesken römischen Stadtverwaltung.

Dienstag, 18. März 2025

Apropos: Peter Bichsel

Notizen aus meinem Zettelkasten: Am 15 März verschied Peter Bichsel kurz vor seinem 90 Geburtstag. Er war ein durch und durch sozialer(sozialistischer) Mensch im Leben und im Schreiben.

Montag, 17. März 2025

Apropos: Corleone-Technik

Notizen aus meinem Zettelkasten: Donald Trump beherrscht die "Corleone-Technik" fast so gut wie Marlon Brando: "Cosa mia in der Cosa Nostra".

Samstag, 15. März 2025

Apropos: Pavel Polian

Notizen aus meinem Zettelkasten: "Briefe aus der Hölle", Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz, herausgegeben von Pavel Polian ist ein einzigartiges Zeitdokument. Unfassbar und unerträglich was Menschen anderen Menschen antun können.

Freitag, 14. März 2025

Apropos: Fingerübungen

Notizen aus meinem Zettelkasten: Eine "Fingerübung" der ganz besonderen Art. Mein Schreibmaschinen-Ritual mit einer alten "Underwood". Keine Korrekturtasten, jeder Anschlag muss sitzen, zwischen Konzentration, Technik und Äesthetik.

Donnerstag, 13. März 2025

Apropos: Martin Pfister

Notizen aus meinem Zettelkasten. Statt (zu viele) Ecken und Kanten, entschied sich die vereinigte Bundesversammlung für eine elegante Konformität. Ein Regierungsrat wird Magistrat (Pfister) und ein Nationalrat bleibt Bauernpräsident ( Ritter).

Mittwoch, 12. März 2025

Apropos: Grönland

Notizen aus meinem Zettelkasten: Die grösste Insel der Welt, Grönland ( 2,1 Mio km2, mit knapp 60000 Bewohnern) weckt schon längere Zeit, Begehrlichkeiten. Nicht zuletzt wegen der grossen Rohstoffvorkommen und der geostrategischen Lage. Die einstige Kolonie des Königreichs Dänemark geniesst schon heute eine hohe "Autonomie", jedoch nicht in den Schlüsselbereichen Verteidigung und Finanzen. Ein düsteres Kapitel von Dänemark, ganz besonders im 20 Jahrhundert, waren die systematische Zwangs-Sterilisation an jungen Grönländerinnen.

Dienstag, 11. März 2025

Apropos: Volkskongress

Notizen aus meinem Zettelkasten: Was ist eine einwöchige Parlaments-Simulation? Antwort: Der chinesische Volkskongress.

Montag, 10. März 2025

Apropos: Trampolin

Notizen aus meinem Zettelkasten: Die einst als grüne Ikone verehrte Anna Lena Baerbock durfte fast vier Jahre lang, als deutsche Aussenministerin "diplomatisches Geschick" beweisen.Für die einen eine Kandidatin für das "Guiness-Buch der Rekorde", definitiv nicht positiv konnotiert. Alles Schnee von gestern, "geniessen" wir die forsche Anna Lena noch ein paar Wochen, dann kann die einstige Leistungssportlerin, wieder in die Luft gehen. Diesmal nicht mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr, sondern mit ihrem Trampolin.

Samstag, 8. März 2025

Apropos: Erasmus von Rotterdam

Notizen aus meinem Zettelkasten: Seit vielen Jahren ein treuer und unbestechlicher Kompass rund um die "menschliche Natur". "Das Lob der Torheit" aus der Feder des Universalgelehrten Erasmus von Rotterdam ( 1469-1536). Die Schrift ist zwar über 500 Jahre alt, jedoch aktueller denn je.

Freitag, 7. März 2025

Apropos: Souvenirs

Notizen aus meinem Zettelkasten: "Weniger ist mehr", oder ist das einfach nur eine Sache der Perspektive? Eine durchschnittliche Familie besitzt in den Industrienationen über 14000 Alltagsgegenstände. Was ist wirklich unverzichtbar, und was sammelt sich im Laufe eines ganzen Lebens so an? Beim grossem "logistischen Finale", oder weniger euphemistisch ausgedrückt, wenn bei einem Todesfall die Wohnung, oder das Haus geräumt werden muss. Die schönsten Erinnerungen und wertvollsten Souvenirs sind nicht materieller Natur.Es sind die vielen Begegnungen und Momente, ein Bild unzähliger Mosaikstücke, die man mit einem geliebten Menschen verbracht hat.

Donnerstag, 6. März 2025

Apropos: Migros

Notizen aus meinem Zettelkasten: 100 Jahre Migros. Passend zu diesem Jubiläum würde ich folgende Aktion vorschlagen: Für einen ganzen Monat alle Produkte zum Preis von Anno 1925. Kundentreue wird nachhaltig belohnt. Ein schöner genossenschaftlicher Gedanke.

Mittwoch, 5. März 2025

Apropos: Anton Tschechow

Notizen aus meinem Zettelkasten: Eine "Faust-Variation" auf russisch, die kluge und tiefsinnige Novelle ,"Der schwarze Mönch" von Anton Tschechow (1860-1904)

Apropos: Aschermittwoch

Notizen aus meinem Zettelkasten: Kinder die in der Karnevalszeit gezeugt wurden, hiessen in früheren Zeiten "Fasnachts-Samen".

Dienstag, 4. März 2025

Apropos: Argentinien

Notizen aus meinem Zettelkasten: Wie "ver-rückt" muss ein Präsident sein, ( Javier Milei) der die Kettensäge zu seinem "Markenzeichen" erklärt. Jeder weitere Kommentar erübrigt sich.

Montag, 3. März 2025

Apropos: Fastenzeit

Notizen aus meinem Zettelkasten: Bewusster Verzicht, ob bei den Christen oder bei den Moslems im Ramadan, unterstützt für gläubige Menschen, die Vorbereitung auf ein "grosses Ereignis".Für den fastenden Menschen bedeutet "temporäre Askese", oder bewusst diszipliniertes Essen, Klarheit im Kopf und Tiefe des Herzens.

Samstag, 1. März 2025

Apropos: Sachzwänge

Notizen aus meinem Zettelkasten: Sachzwänge zwischen Mikro und Makro, zwischen Genom und Sozialisierung. "Wie sehr die Welt noch ihren Käfig liebt".