Freitag, 4. April 2025

Apropos: Musik

Notizen aus meinem Zettelkasten: Musik gehört zu den ältesten Manifestationen wie Menschen "künstlerisch kommunzieren". Ich würde niemals mit einem anderen Menschen über seinen Musikgeschmack "streiten". Gemeinsamkeiten gerade in der Musik brauchen keine grossen Erklärungen mehr. Ein Minenfeld der Extraklasse ist es einem Menschen zu erklären, was ein "guter Musikgeschmack" sei. Ausser man arbeitet als Musikkritiker. Die haben bekanntich keine Freunde , sondern nur wohlgesinnte Feinde. Ich persönlich vertrete die Auffassung, dass es zwei grosse musikalische Ozeane hat. Die KLASSIK in all seinen Facetten und dito das ganze Spektrum des Jazz. In der Klassik und im Jazz gibt es keine schlechten Musiker. Das ist gar nicht möglich. Es gibt nur unterschiedliche Formen und Intensitäten von Originalität.

Donnerstag, 3. April 2025

Apropos: Wehrhaftigkeit

Notizen aus meinem Zettelkasten:"Europa" macht "mobil" bei Arbeit, Militär und "Kriegsspielen". Eine gefährliche Gratwanderung zwischen Überreaktion und Überschätzung. Ob und wie schnell der europäische Papiertiger sich selbst verteidigen kann, abseits schöner Worte,wir sich zeigen. Wir reden hier nicht von ein paar Monaten, sondern von mindestens einem wenn nicht gar zwei Jahrzehnten. Es braucht einen "Masterplan" abseits wer gerade im Oval Office regiert. Dies kann wenn überhaupt nur gelingen, wenn substanzielle nationale Autonomie freiwillig aufgegeben wird, gleichzeitig die heutigen EU-Institutionen von Grund auf neu gedacht werden.

Mittwoch, 2. April 2025

Apropos: Typografie

Notizen aus meinem Zettelkasen: Typografie soll dienen und strukturieren. Typografie interpretiert. Neutrale Typografie gibt es nicht. Im Idealfall wird der Inhalt und die Typografie sich harmonisch verbinden. Ein Text-Mass-Anzug. Eine Umarmung der Buchstaben.

Dienstag, 1. April 2025

Apropos: Kunst

Notizen aus meinem Zettelkasten: Je länger ich über eine Sache nachdenke, desto kürzer ist meist der "Ein-SATZ", Die Kunst ist das Einzige das uns zeigt, was der Mensch sein könnte".