Sonntag, 23. November 2025

Apropos: Ukraine

Notizen aus meinem Zettelkasten:"Kopf hoch", sagte der Henker zum Veurteilten. So geht es zur Zeit der Ukraine. "Alle", ganz besonders im Westen meinen es gut mit ihr, dennoch bleiben die Kastanien im Feuer.

Samstag, 22. November 2025

Apropos: Georges Brassens

Notizen aus meinem Zettelkasten: Georges Brassens (1921-1981) oder gesungene Lyrik der Extraklasse. "Mourir pour des Idées, La Femme d'Hector, Les Copains d'abord, Le Pornographe, Fernande uvm. Unerreichte Wortspiele verknüpft mit musikalischer Originalität waren das Markenzeichen von Brassens.

Freitag, 21. November 2025

Apropos: Franz Hohler

Notizen aus meinem Zettelkasten: Heute ein gemütlicher Spaziergang "Rheinaufwärts" mit Franz Hohler. Vom Rheinfall in Schaffhausen bis zur Quelle am Tumasee. Eine Geografiestunde der originellen Art.

Donnerstag, 20. November 2025

Apropos: Max Frisch

Notizen aus meinem Zettelkasten: "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch , oder die fatale Wechselwirkung von "verdorbener und verkommener Sprache" zwischen Individuum und Gemeinschaft. Pflichtlektüre für jeden Politiker und selbstbewussten Citoyen.

Apropos: Deutschland

Notizen aus meinem Zettelkasten: Statt einen köstlichen Apfelstrudel gibt es zur Zeit nur kleine Brötchen aus der Bäckerei Merz & Klingbeil.

Mittwoch, 19. November 2025

Apropos: Römisches Recht

Notizen aus meinem Zettelkasten: "In dubio pro reo", Im Zweifel für den Angeklagten. Das Fundament des römischen Rechts. Ein Quantensprung in der menschlichen Zivilisation und der Jurisdiktion. Differenzierung ist der Schlüssel der Verhältnismässigkeit.

Dienstag, 18. November 2025

Apropos: ARD

Notizen aus meinem Zettelkasten: Was sind ARD und ZDF ohne den aufgeklärten Bürger, und was sind die aufgeklärten Bürger ohne die Öffentlich-Rechtlichen?