Mittwoch, 17. September 2025

Apropos: Pandemie

Notizen aus meinem Zettelkasten: An "Long Covid" leiden weltweit über 400 Millionen Menschen. Eine kollektive kognitive Dissonanz der Extraklasse. Im Klartext, ein langanhaltender medizinischer Kollateralschaden. Die Politik interessiert sich bestenfalls noch marginal für dieses Phänomen. Aus den Augen aus dem Sinn, dies gilt ganz besonders für Pandemien.

Dienstag, 16. September 2025

Apropos: Fingerübung

Notizen aus meinem Zettelkasten: Meine "mathematische Fingerübung" per pedes: Zwei Autonummern miteinander addieren, subtrahieren,dividieren und ab und zu auch multiplizieren. Gelingt natürlich nicht immer, aber die Trefferquote kann sich sehen lassen. Übung macht bekanntlich den Meister, nicht nur bei Adam Ries.

Montag, 15. September 2025

Apropos: Roger Köppel

Notizen aus meinem Zettelkasten: Die Wandlung des Roger Köppel. Vom links-liberalen Journalisten zum missionarischen Verleger, wo Rechts nur die Spitze des Eisbergs ist.

Samstag, 13. September 2025

Apropos: Traumfigur

Notizen aus meinem Zettelkasten: Ohne (Trainigs) Fleiss kein Preis. Dies gilt ganz besonders für "ideale Körpermasse". Endlich schlank und rank mit einer vermeintlichen "Wunderspritze", passt einmal mehr in die Rubrik, raffinierte Geschäftsidee namens "Reibach".

Freitag, 12. September 2025

Apropos: Künstliche Intelligenz

Notizen aus meinem Zettelkasten: Wie mächtig wird die KI? Mit oder ohne KI, der Mensch ist und bleibt das absurdeste Lebewesen auf diesem Planeten. Zwischen unermüdlicher Innovation und fataler Selbstzestörung. Ein Januskopf der Supelative.

Donnerstag, 11. September 2025

Apropos: Muskelmasse

Notizen aus meinem Zettelkasten:Bei Jeff Bezos mag zwar die "Muskelmasse" mit Hilfe seines Fitness-Guru Wes Okerson gewachsen sein, aber hinsichtlich seiner "sozialen Kompetenz" im Umgang mit seinen Mitarbeitern bei Amazon ist seine "schillernde Persönlichkeitsstruktur" noch erschreckend unterentwickelt. Vom Ideal, "mens sana in corpore sano", meilenweit entfernt.

Mittwoch, 10. September 2025

Apropos: Heilige

Notizen aus meinem Zettelkasten: Die Heiligsprechung der römisch-katholischen Kirche ist die ultimative Form von Überheblichkeit einer absolutistischen (Wahn) Vorstellung von Wahrheit. Neue "Heilige" zu ernennen, wird auch gerne als Marketinginstrument eingesetzt, um neue Zielgruppen zu erreichen, wie jüngst beim Teenager Carlo Acutis.