Donnerstag, 27. November 2025
Apropos: Brecht& Weill
Notizen aus meinem Zettelkasten: Einmal im Jahr zum Advent, Eins, Zwei Drei, Die Dreigroschenoper von Brecht& Weill ist stets dabei.
Mittwoch, 26. November 2025
Apropos: Eidgenossenschaft
Notizen aus meinem Zettelkasten: Zölle und Schikanen und ganz viel Ignoranz from USA. Unsere Eidgenossenschaft hat in ihrer langen Geschichte
schon ganz andere Situationen gemeistert, als diesen amerikanischen "Bonsai Caligula". In tempestatibus maturuit, oder in Stürmen gereift.
Dienstag, 25. November 2025
Apropos: Klimakonferenz
Notizen aus meinem Zettelkasten: Die Weltklimakonferenz sollte in Zukunft immer am gleichen Ort stattfinden. Am Fusse des Ätna.
Nach dem Motto: "Tanz auf (bald im) dem Vulkan".
Sonntag, 23. November 2025
Apropos: Ukraine
Notizen aus meinem Zettelkasten:"Kopf hoch", sagte der Henker zum Veurteilten. So geht es zur Zeit der Ukraine. "Alle", ganz besonders im Westen
meinen es gut mit ihr, dennoch bleiben die Kastanien im Feuer.
Samstag, 22. November 2025
Apropos: Georges Brassens
Notizen aus meinem Zettelkasten: Georges Brassens (1921-1981) oder gesungene Lyrik der Extraklasse. "Mourir pour des Idées, La Femme d'Hector,
Les Copains d'abord, Le Pornographe, Fernande uvm. Unerreichte Wortspiele verknüpft mit musikalischer Originalität waren das Markenzeichen
von Brassens.
Freitag, 21. November 2025
Apropos: Franz Hohler
Notizen aus meinem Zettelkasten: Heute ein gemütlicher Spaziergang "Rheinaufwärts" mit Franz Hohler.
Vom Rheinfall in Schaffhausen bis zur Quelle am Tumasee. Eine Geografiestunde der originellen Art.
Donnerstag, 20. November 2025
Apropos: Max Frisch
Notizen aus meinem Zettelkasten: "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch , oder die fatale Wechselwirkung von "verdorbener und verkommener Sprache"
zwischen Individuum und Gemeinschaft. Pflichtlektüre für jeden Politiker und selbstbewussten Citoyen.
Apropos: Deutschland
Notizen aus meinem Zettelkasten: Statt einen köstlichen Apfelstrudel gibt es zur Zeit nur kleine Brötchen aus der Bäckerei Merz & Klingbeil.
Mittwoch, 19. November 2025
Apropos: Römisches Recht
Notizen aus meinem Zettelkasten: "In dubio pro reo", Im Zweifel für den Angeklagten. Das Fundament des römischen Rechts.
Ein Quantensprung in der menschlichen Zivilisation und der Jurisdiktion. Differenzierung ist der Schlüssel der Verhältnismässigkeit.
Dienstag, 18. November 2025
Apropos: ARD
Notizen aus meinem Zettelkasten: Was sind ARD und ZDF ohne den aufgeklärten Bürger, und was sind die aufgeklärten Bürger ohne die Öffentlich-Rechtlichen?
Montag, 17. November 2025
Apropos: Russland
Notizen aus meinem Zettelkasten: Eher landen Ausserirdische in Berlin, als dass russische Panzer durch das Brandenburger Tor rollen.
Angst und Panik trübt den analytischen Verstand ganz besonders in der Geopolitik.
Samstag, 15. November 2025
Apropos: Sardegna
Notizen aus meinem Zettelkasten: E' singolare e significativo il fatto che proprio questi moli primitive, cioé i nuraghi, rappresentanto
il piu potente fenomeno di vitalità construttiva che si sia mai avuto in Sardegna.
Freitag, 14. November 2025
Apropos: Politischer Hosenträger
Notizen aus meinem Zettelkasten: Diejenigen Politiker die ständig vom "Gürtel enger schnallen" parlieren und fabulieren,
tragen allesamt robuste Hosenträger.
Donnerstag, 13. November 2025
Apropos: USA
Notizen aus meinem Zettelkasten: Ein frivol amüsantes Gedankenexperiment. Wie würde ich das Jahr in den USA verbringen? Frühling: In New York im Dakota Gebäude,
in der Nähe des Central Park. Sommer: In Arizona bei den Hopi-Indianer, umgeben von der Landschaft des Grand Canyon. Herbst: In Concord im Bundesstaat Massachuetts,
an den Ufern des Walden Pont mit Henry David Thoreau. Winter: Einzigartige Tiefschneeabfahrten bei Telluride in Colorado.
Mittwoch, 12. November 2025
Apropos: Christian Lindner
Notizen aus meinem Zettelkasten: Nun darf der passionierte Porschefan und Hobby-Rennfahrer Christian Lindner seine "einzigartige Expertise"
in klingende Münze verwandeln. Er wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Auto-Land AG. Freie Fahrt für freie Bürger.
Dienstag, 11. November 2025
Apropos: Kulinarischer Klassenkampf
Notizen aus meinem Zettelkasten: Das Zielpublikum der "kulinarischen Sternenjäger" räkelt sich gemütlich, wie es sich gehört, mit dem Charme
der diskreten Bourgeoisie. In diesen exklusiven "Esstempeln", die eine singuläre "Erlebnis-Gastronomie der Extraklasse anbieten, freut sich
der solvente Gast auf einzigartige Kompositionen aus der Küche, die nicht selten zu ekstatischen Genusserlebnissen führen, so zumindest
der subliminale Wunsch. Die einen sind Hochleistungssportler in der Haute Cuisine, gehen nicht selten bis an ihr Limit, um ihre Sterne zu behalten,
der Gast hingegen schwelgt und bezahlt gerne (sonst wäre ein solches Geschäftsmodell nicht rentabel) einen für Otto-Normal-verbraucher-verdauer
unverschämt hohen Preis. Aber gerade in diesen Kreisen spricht man nicht gerne über Geld, schon gar nicht in diesem Kontext. Man möchte unter
sich bleiben. Weltweit gibt es "nur" 155 Restaurants mit drei Michelin-Sternen, aber über 673 Millioneen Menschen die stetig Hunger leiden.
Montag, 10. November 2025
Apropos: Schauspielunterricht
Notizen aus meinem Zettelkasten: Fast alle "erfolgreichen" Politiker nehmen nach der Hälfte einer Legislaturperiode heimlich Schauspielunterricht.
Sonntag, 9. November 2025
Apropos: Hauptstrasse
Notizen aus meinem Zettelkasten: Ein assoziatives Experiment. Eine visuelle Retrospektive von einer "Hauptstrasse" zwischen Kleinstadt und Metropole,
im Wandel der letzten hundert Jahre. Zwischen Soll und Haben, zwischen kommen, gehen und bleiben. Menschen und Märkte, zwischen Tradition , Idylle,
Heimat , Region und Globalisierung.
Samstag, 8. November 2025
Apropos: Angela Merkel
Notizen aus meinem Zettelkasten: Allen Unkenrufen zum Trotz, für die CDU/CSU ist und bleibt Altkanzlerin Merkel als Wahlkampfhelferin
persona non grata.
Freitag, 7. November 2025
Apropos: Bonmot
Notizen aus meinem Zettelkasten: Ein regelkonformer Mensch tendiert eher zur Langeweile, hingegen ein prinzipientreuer zur Originalität.
Donnerstag, 6. November 2025
Apropos: New York
Notizen aus meinem Zettelkasten: The Big Apple braucht einen New Deal. Millionen von New Yorker erleben täglich den sozialdarwinistischen Überlebenskampf.
Der neue Bürgermeister Zohran Mamdani steht vor einer Herkulesarbeit.
Mittwoch, 5. November 2025
Apropos: Arsen und Spitzenhäubchen
Notizen aus meinem Zettelkasten:Ein Ja zu diesem neu kredenzten "institutionellem Rahmenabkommen" bringt zwar kurz-und mittelfristig "Ruhe"
in diese Hassliebe zwischen der Schweiz und den "EU-Institutionen" (Kommissionspräsidium /Kommissare) Das Linsengericht mundet auf den
ersten Blick, denn vor lauter Lobhudeleien auf beiden Seiten, bemerken wir nicht die raffiniert beigefügte "Arsen und Spitzenhäubchen" Gewürzmischung.
Die Folgen dieser im besten Falle massiven "politischer Magenverstimmung" hat die nächste Generation zu tragen.
Dienstag, 4. November 2025
Apropos: Max Ernst
Notizen aus meinem Zettelkasten: Eintauchen in die faszinierende Welt von Max Ernst (1891-1976) Stationen DADA in Köln,
die Surrealisten in Paris,den Rüchzug in die Provence, die Flucht nach New York, den Aufenthalt bei den Hopi-Indianer in
Arizona und schliesslich die Rückkehr nach Europa.
Montag, 3. November 2025
Apropos: Plastische Chirurgie
Notizen aus meinem Zettelkasten: Die Plastische Chirurgie boomt weltweit, oder Spiegelein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste "Plastik-Queen"
in diesem Land, ja auf dieser Welt? Ein "globaler Schönheitswahn" erlebt zur Zeit tragische Hoch-Schnitt-Zeiten.
Samstag, 1. November 2025
Apropos: E.M. Cioran
Notizen aus meinem Zettelkasten: " De l'inconvénient d'etre né, oder vom Nachteil geboren zu sein, von E.M.Cioran (1911-1995).
Seine Sentenzen und Aphorismen über die Absurdität der menschlichen Existenz sind singulär und entlarvend.
Ein Bekenntnis zur Destruktivität des (seines) Geistes.
Abonnieren
Kommentare (Atom)